100 Jahre Magirus – 2. Engener Feuerwehr-Oldtimer-Treffen, 23. – 25. Juni

Anlässlich des 100jährigen Jubiläums unseres Feuerwehroldtimers „Magirus Modell Bayern Baujahr 1923“ veranstaltet der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Engen Abteilung Stadt e.V. vom 23. bis 25. Juni 2023 das 2. Engener Feuerwehr-Oldtimer-Treffen.

Die Stadt Engen mit seiner historischen Altstadt bietet einen einmaligen Rahmen um zahlreiche historische Motorspritzen und Fahrzeuge einem interessierten Publikum zu präsentieren.

Im Rahmen eines umfangreichen Programms wird es auch wieder eine Rundfahrt der historischen Feuerwehrfahrzeuge durch den wunderschönen Hegau mit Haltestellen an markanten Plätzen, sowie Fahrzeugaustellungen in der Altstadt und gemütliches Beisammensein mit Musik bis in die Nacht geben.

Eine nächtliche Lichterfahrt mit den Feuerwehroldtimern zählt zu den Höhepunkten der Festtage.

Weitere Informationen…

LF20

Am Dienstagabend um 18.30 Uhr wurde das neue Löschgruppenfahrzeug 20 der Feuerwehr Engen Abteilung Engen in Engen empfangen.

 

Das LF20 auf das auf einem MAN TGM Fahrgestell mit einem Aufbau der Firma Ziegler und der Beladung der Firma Rosenbauer gefertigt wurde mach die Feuerwehr Engen Abt. Engen schlagkräftiger und erneuert den Fuhrpark.

 

Zu den technischen Daten:

Fahrgestell: MAN TGM mit 16 Tonnen und 290 PS

Aufbau: Firma Ziegler mit Z Cab Kabine

Beladung: Firma Rosenbauer

 

Zum Aufbau/Beladung:

Im Mannschaftsraum befinden sich 4 Atemschutzgeräte.

Auf der Fahrerseite sind ein Akku Rettungssatz, ein Sprungretter, zwei Atemschutzgeräte, vier Schlauchtragekörbe, ein Hochdrucklüfter und weitere Arbeitsgeräte verlastet.

Im Heck befindet sich die Feuerlöschkreiselpumpe mit einem 2400 Liter Wassertank und einem 200 Liter Schaummitteltank die Pumpe kann bis zu 2400 Liter Wasser in der Minute fördern.

Auf der Beifahrerseite ist ein Beleuchtungssatz, Wassersauger, Strahlrohre, C und B- Schlauche, ein Schnellangriffsschlauch, und weitere Arbeitsgeräte verlastet.

Auf dem Dach des Fahrzeugs befindet sich ein Lichtmast mit Blaulicht, ebenfalls sind dort eine vierteilige Steckleiter, ein dreiteilige Schiebleiter und Saugschläuche verlastet.

 

In den nächsten Wochen werden unsere Maschinisten und Mannschat auf dem Fahrzeug geschult und unterwiesen, so dass das Fahrzeug ab Mitte Januar in den Einsatzdienst geht.

 

{gallery}LF20/LF20{/gallery}

Landesfeuerwehrtag 2018

 

Heute befindet sich unser Oldtimer auf dem Weg nach Heidelberg. Die Feuerwehr Engen folgt damit der Einladung des Landesfeuerwehrverband Baden Württemberg zur 10. Oldtimer-Rundfahrt „Nostalgie in Rot“ rund um Heidelberg.
Bei dieser einwöchigen Rundfahrt werden 13 ausgewählte historische Lösch- und Drehleiterfahrzeuge aus den 1920er- und 1930er-Jahren den anstehenden Landesfeuerwehrtag in Heidelberg bewerben.
Unser Oldtimer wird in dieser Woche rund 500km Fahrstrecke zurücklegen und an vielen geplanten Präsentationen an den einzelnen Stationen teilnehmen.

 

{gallery}News/Lft2018{/gallery}

Hauptprobe

Am kommenden Samstag, den 07.10. findet um 16 Uhr am Impulshaus (gegenüber dem Waldorfkindergarten) die Jahreshauptprobe der Abteilung Engen statt.

Über ihren Besuch würden wir uns Freuen

Ihre Feuerwehr Engen

{gallery}News/Ab2017{/gallery}

Unwetter

Unwetter am 24.08.

 

Am Donnerstagabend zog ein Unwetter über die Stadt Engen und die Nördlichen Ortsteile Stetten/Zimmerholz und Bargen

Die Feuerwehr Engen wurde um 17:14 Uhr zu ihrem ersten Einsatz alarmiert. Zusammen mit den Abteilungen Engen, Bittelbrunn, Anselfingen und Stetten/Zimmerholz wurden 17 Einsatzstellen abgearbeitet.

 

Wir wurden angefordert um sieben Keller in Engen und Bargen leer zu pumpen. Am Bahnhof in Neuhausen und Engen mussten die Unterführungen leergepumpt werden. In Bargen und Zimmerholz mussten Straßen abgesperrt und von Geröll und Wasser befreit werden. In Engen war ein Bauzaun auf die Straße gestürzt, hier musste die Feuerwehr nicht mehr tätig werden, da die Baufirma bereits vor Ort war. In Engen, Bargen und Stetten mussten weg gespülte Gullideckel gesichert werden und ein Baum wurde zwischen Stetten und Zimmerholz beseitigt werden.

Die Abteilungen Engen und Anselfingen, Bittelbrunn und Stetten/Zimmerholz waren mit 12 Fahrzeugen und 70 Einsatzkräften 4,5 Stunden im Einsatz um alle Einsatzstellen abzuarbeiten. Glücklicherweise gab es keine verletzten Personen.

 

{gallery}2017/24.08.{/gallery}

Unwetter

Unwetter am 18.08.

 

Am Freitagabend zog ein Unwetter über die Stadt Engen und die Nördlichen Ortsteile Stetten/Zimmerholz und Bittelbrunn.

Die Feuerwehr Engen wurde um 19.20 Uhr zu ihrem ersten Einsatz alarmiert. Zusammen mit den Abteilungen Engen und Bittelbrun wurden 11 Einsatzstellen abgearbeitet.

 

Wie wurden angefordert um eine Tiefgarage leer zu pumpen, dort war kein Einsatz durch die Feuerwehr erforderlich, an einem Dach wurden lose Dachziegel gesichert und neun Mal mussten Bäume die auf verschiedene Fahrbahnen gestürzt waren beseitigt werden.

Die Abteilungen Engen und Bittelbrunn waren mit 10 Fahrzeugen und 55 Einsatzkräften 2,5 Stunden im Einsatz um alle Einsatzstellen abzuarbeiten. Größere Sachschäden sind zurzeit nicht zu beklagen und es gab auch keine verletzten Personen.

Truppführerlehrgang

1

In der Zeit vom 2. März bis zum 31. März 2017 fand in Mühlhausen-Ehingen ein Lehrgang für Truppführer statt.
Bei diesem wurden die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Engen mit Abteilungen, Eigeltingen, Orsingen-Nenzingen, Steißlingen sowie Mühlhausen- Ehingen gem. der Feuerwehrdienstvorschrift  zum Truppführer weitergebildet.
Im Lehrgang wurden die Themen um das Brennen und Löschen behandelt, der technischen Hilfeleistung sowie das taktische Vorgehen im Einsatzfalle gezeigt und geübt. Nach einer schriftlichen Prüfung konnte an alle Teilnehmer die Urkunde ausgehändigt werden.

Reiner Zeller, Kommandant

FF Mühlhausen-Ehingen